Nach zwei Jahren Pandemie-Pause war es 2022 wieder soweit - die IKB organisierten für die Stadt Innsbruck eine Aufräumaktion am Inn. Unser Team aus 16 Freiwilligen bekam das rechte Ufer von der Sillmündung bis hinauf zur Kettenbrücke zugeteilt. Insgesamt trugen bei dieser Aktion 330 ehrenamtliche Sammler vier Tonnen(!) Abfall zusammen.
mehr erfahrenIn den einander überlappenden Innrevieren 1019 Innsbruck und 2015 Hall wird eine zusammenhängende Schonstrecke (nokill – keine Entnahme) eingerichtet, um deren Auswirkung auf den Fischbestand zu ermitteln. Diese Regelung gilt vorerst für fünf Jahre, danach wird evaluiert und über die weitere Vorgangsweise entschieden.
mehr erfahren